Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung - Aufbau-Seminar für den BR
Die Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen am Arbeitsplatz sind zur Sicherung gesunder Arbeitsbedingungen von essenzieller Bedeutung. Erfahren Sie in Teil 2 der Seminarreihe, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Sie als Betriebsrat haben und wie Sie wirksame Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren beim Arbeitgeber anregen und umsetzen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse aus dem Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 (http://www-waf.seminar.de/BR109) sind für eine erfolgreiche Seminarteilnahme sehr empfehlenswert.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats mit Grundkenntnissen im AuG, insbesondere für alle Betriebsratsvorsitzenden und Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt - Hamburg, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart, ARCOTEL John F - Berlin, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Best Western Premier Bayerischer Hof - Miesbach, Steigenberger Hotel - Dortmund, Welcome Hotel - Neckarsulm
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werdenBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG grundsätzlich für jedes Betriebsratsmitglied erforderlich (vgl. BAG vom 15.05.1986 - ABR74/83).
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung - Aufbau-Seminar für den BR
Details
Die Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen am Arbeitsplatz sind zur Sicherung gesunder Arbeitsbedingungen von essenzieller Bedeutung. Erfahren Sie in Teil 2 der Seminarreihe, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Sie als Betriebsrat haben und wie Sie wirksame Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren beim Arbeitgeber anregen und umsetzen können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Definition und Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung kennen
- Perspektivenwechsel: Die vier möglichen Betrachtungsweisen einer GBU
- Ohne Gefährdungsbeurteilung keine Mitbestimmung?
- Im Fokus: Arbeitsmedizinische Vorsorge und Bedeutung für den BR
- Einen Überblick über Struktur und Ablauf der GBU gewinnen
- Aus BR-Perspektive die GBU vorbereiten und organisieren
- Die GBU fachkundig durchführen und effektiv mitbestimmen
- So binden Sie die Belegschaft erfolgreich ein
- Arbeitsschutzmaßnahmen ableiten und deren Wirkung kontrollieren
- Die Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsstättenverordnung
- GBU zum Umgang mit Lasten und zu manuellen Arbeitsprozessen
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
- Die GBU bei der Verwendung von Anlagen und Arbeitsmitteln
- Anlässe für eine GBU bei Gefahr- und Biostoffen
- Sich die Rolle des BR bei der Gefährdungsbeurteilung vergegenwärtigen
- Die Möglichkeiten zur Mitbestimmung des BR kennen und nutzen
- § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Das sagt das BAG zur Mitbestimmung
- Als BR externe Hilfe in Anspruch nehmen: Unterstützungshilfen und Experten
- Anlass und Nutzen für eine Betriebsvereinbarung zur GBU
- Mindestvoraussetzungen und Inhalte kennen: Das alles gehört hinein!
- Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber taktisch vorgehen
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse aus dem Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 sind für eine erfolgreiche Seminarteilnahme sehr empfehlenswert.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats mit Grundkenntnissen im AuG, insbesondere für alle Betriebsratsvorsitzenden und Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG grundsätzlich für jedes Betriebsratsmitglied erforderlich (vgl. BAG vom 15.05.1986 - ABR74/83).
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen