Arbeitnehmerbeschwerden

Umgang, Tipps und Hilfestellungen für Betriebsräte

4,6 von 5
(21 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der Betriebsrat ist bei Beschwerden von Arbeitnehmern häufig die erste Anlaufstelle. In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und praktische Tipps für den Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden. Sie erhalten Hilfestellungen für den optimalen Ablauf von Beschwerdegesprächen und erfahren, wie Sie Ihren Kollegen effektiv helfen, ohne selbst zwischen die Fronten zu geraten. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Beschwerden und können schnell und richtig handeln.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR113-7094
Hotel
Maritim Strandhotel
Trelleborgallee 2
23570 Lübeck
Von
04. Oktober 2023 14:00 Uhr
Bis
06. Oktober 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.592,00 €
2. Teilnehmer
1.529,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.481,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ablauf des Beratungsgesprächs zu Beschwerden von Kollegen beim Betriebsrat
  • Entgegennahme und Klärung von Sachverhalt und Motiven
  • Beteiligung des Beschwerdeführers an der Problemlösung
  • Umgang mit unsachgemäßen Beschwerden
  • Wege zu einer gemeinsamen Entscheidung zum weiteren Vorgehen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Prüfung der Beschwerdeberechtigung nach § 85 BetrVG
  • Möglichkeiten zur Abhilfe; Schweigepflicht
  • Verhandlung mit dem Arbeitgeber
  • Anrufung der Einigungsstelle durch den Betriebsrat
Beschwerden von Kollegen beim Arbeitgeber
  • Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds durch den Arbeitnehmer zur Unterstützung und Vermittlung
  • Prüfung und Entscheidung durch den Arbeitgeber
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, wenn der Arbeitgeber nicht reagiert
Betriebsvereinbarung zu Arbeitnehmerbeschwerden
  • Inhaltliche Eckpunkte
  • Beschwerdestelle im Betrieb
  • Nachteilsverbot
  • Alternative Streitschlichtung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminareignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat Beschwerden von Kollegen entgegennehmen oder auf Wunsch eines Arbeitnehmers zu einem Beschwerdegespräch beim AG zur Unterstützung oder Vermittlung hinzugezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Aktuelle
Bewertungen

95.24% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(21 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Arbeitnehmerbeschwerden

Arbeitnehmerbeschwerden

Umgang, Tipps und Hilfestellungen für Betriebsräte

4,6 von 5
(21 Bewertungen)

Details

Der Betriebsrat ist bei Beschwerden von Arbeitnehmern häufig die erste Anlaufstelle. In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und praktische Tipps für den Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden. Sie erhalten Hilfestellungen für den optimalen Ablauf von Beschwerdegesprächen und erfahren, wie Sie Ihren Kollegen effektiv helfen, ohne selbst zwischen die Fronten zu geraten. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Beschwerden und können schnell und richtig handeln.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR113-7094
Hotel
Maritim Strandhotel
Trelleborgallee 2
23570 Lübeck
Von
04. Oktober 2023 14:00 Uhr
Bis
06. Oktober 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.592,00 €
2. Teilnehmer
1.529,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.481,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Entgegennahme und Klärung von Sachverhalt und Motiven
  • Beteiligung des Beschwerdeführers an der Problemlösung
  • Umgang mit unsachgemäßen Beschwerden
  • Wege zu einer gemeinsamen Entscheidung zum weiteren Vorgehen
  • Prüfung der Beschwerdeberechtigung nach § 85 BetrVG
  • Möglichkeiten zur Abhilfe; Schweigepflicht
  • Verhandlung mit dem Arbeitgeber
  • Anrufung der Einigungsstelle durch den Betriebsrat
  • Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds durch den Arbeitnehmer zur Unterstützung und Vermittlung
  • Prüfung und Entscheidung durch den Arbeitgeber
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, wenn der Arbeitgeber nicht reagiert
  • Inhaltliche Eckpunkte
  • Beschwerdestelle im Betrieb
  • Nachteilsverbot
  • Alternative Streitschlichtung
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminareignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat Beschwerden von Kollegen entgegennehmen oder auf Wunsch eines Arbeitnehmers zu einem Beschwerdegespräch beim AG zur Unterstützung oder Vermittlung hinzugezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Aktuelle
Bewertungen

95,24 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(21 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Zum Seminar
Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.