Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR245-8849
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
07. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
3. Teilnehmer
1.394,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR245-8849
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
07. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
3. Teilnehmer
1.394,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Altersteilzeit

Altersteilzeit

Sorgen Sie als BR für nachgefragte Ruhestandsmodelle

4,6 von 5
(323 Bewertungen)

Details

Angesichts des demografischen Wandels sind gute Lösungen für ein sozialverträgliches Ausscheiden aus dem Beruf gefragter denn je. Durch die Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern ein flexibler Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente ermöglicht werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat Altersteilzeitregelungen aktiv mitgestalten und Ihren Kollegen beim Übergang in den Ruhestand kompetent beratend zur Seite stehen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR245-8849
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
07. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
3. Teilnehmer
1.394,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR245-8849
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
07. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
3. Teilnehmer
1.394,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Aktuelle gesetzliche Regelungen
  • Verhandlungsspielräume für Arbeitgeber und Betriebsrat aus aktuellen tarifvertraglichen Regelungen
  • Betriebsvereinbarung zur Altersteilzeit
  • Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer
  • Verbleibende Möglichkeiten der Frührente
  • Berechnung der Rentenhöhe nach Altersteilzeit
  • Aufstockungsbeiträge des Arbeitgebers
  • Wege, um Renteneinbußen zu vermeiden
  • Entgeltberechnung in den Phasen der Altersteilzeit
  • Freizeitphase im Blockmodell
  • Altersteilzeit als Instrument der Personalentwicklung
  • Personalkostenvorteile aus der Altersteilzeit
  • Steuer- und Sozialbeitragsfreiheit der Aufstockungsbeiträge
  • Initiativrecht: Altersteilzeit als Instrument zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
  • Anspruch auf Unterrichtung zur Personalplanung
  • Betriebsvereinbarung zur Regelung der Altersteilzeit
  • Soziale Absicherung von Langzeiterkrankung und Arbeitslosigkeit
  • Insolvenzschutz für Zeit- und Wertguthaben
  • Altersteilzeit-Vertrag

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich für die Belange von Kollegen in Altersteilzeit einsetzen und die Altersteilzeit im Betrieb unter dem Aspekt der Beschäftigungssicherung aktiv gestalten wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

72,14 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(323 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Alternde Belegschaften

Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!

Zum Seminar

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Mai 2025

07.05. — 09.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
07.05. — 09.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
BR245-8849
Details  

November 2025

03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR245-6857
Details  

Januar 2026

05.01. — 07.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LübeckH+ Hotel
05.01. — 07.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LübeckH+ Hotel
BR245-1038

September 2026

30.09. — 02.10.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
30.09. — 02.10.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
BR245-3597

Dezember 2026

07.12. — 09.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
ErfurtRadisson Blu Hotel
07.12. — 09.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
ErfurtRadisson Blu Hotel
BR245-5304

Sorgen Sie als BR für nachgefragte Ruhestandsmodelle

Altersteilzeit

4,6 von 5
(323 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Angesichts des demografischen Wandels sind gute Lösungen für ein sozialverträgliches Ausscheiden aus dem Beruf gefragter denn je. Durch die Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern ein flexibler Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente ermöglicht werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat Altersteilzeitregelungen aktiv mitgestalten und Ihren Kollegen beim Übergang in den Ruhestand kompetent beratend zur Seite stehen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR245-8849
Hotel
PhiLeRo Hotel
Bennoplatz 2
51103 Köln
Von
07. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
09. Mai 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
3. Teilnehmer
1.394,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Aktuelle Rechtsgrundlagen der Altersteilzeit
  • Aktuelle gesetzliche Regelungen
  • Verhandlungsspielräume für Arbeitgeber und Betriebsrat aus aktuellen tarifvertraglichen Regelungen
  • Betriebsvereinbarung zur Altersteilzeit
  • Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer
Über Altersteilzeit in Rente
  • Verbleibende Möglichkeiten der Frührente
  • Berechnung der Rentenhöhe nach Altersteilzeit
Vorteile der Altersteilzeit für die Kollegen
  • Aufstockungsbeiträge des Arbeitgebers
  • Wege, um Renteneinbußen zu vermeiden
  • Entgeltberechnung in den Phasen der Altersteilzeit
  • Freizeitphase im Blockmodell
Nutzen der Altersteilzeit für den Arbeitgeber
  • Altersteilzeit als Instrument der Personalentwicklung
  • Personalkostenvorteile aus der Altersteilzeit
  • Steuer- und Sozialbeitragsfreiheit der Aufstockungsbeiträge
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Altersteilzeit
  • Initiativrecht: Altersteilzeit als Instrument zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
  • Anspruch auf Unterrichtung zur Personalplanung
  • Betriebsvereinbarung zur Regelung der Altersteilzeit
Umsetzung der Altersteilzeit im Betrieb
  • Soziale Absicherung von Langzeiterkrankung und Arbeitslosigkeit
  • Insolvenzschutz für Zeit- und Wertguthaben
  • Altersteilzeit-Vertrag

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich für die Belange von Kollegen in Altersteilzeit einsetzen und die Altersteilzeit im Betrieb unter dem Aspekt der Beschäftigungssicherung aktiv gestalten wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

PhiLeRo Hotel - Köln, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, H+ Hotel - Lübeck, relexa Hotel - Frankfurt am Main, Radisson Blu Hotel - Erfurt

Aktuelle
Bewertungen

72.14% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(323 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Alternde Belegschaften

Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.