Agiles Arbeiten
So machen Sie Unternehmen und Belegschaft fit für die Zukunft
NEU
Fakten zum Seminar
Seminar-Nr. | BR474-4369 | |
---|---|---|
Hotel |
Best Western Plus Delta Park Hotel Keplerstr. 24 68165 Mannheim |
|
Beginn | Mo. 02.11.2020 | 14:00 Uhr |
Ende | Do. 05.11.2020 | 12:30 Uhr |
Seminarpreise pro Teilnehmer
bei 1 Teilnehmer: | 1.498,00 € |
bei 2 Teilnehmern: | 1.439,00 € |
ab 3 Teilnehmern: | 1.394,00 € |
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Flexibel handeln können
- Schnelle und gezielte Entscheidungen treffen
- Ihre Rolle als Betriebsrat effektiv nutzen
Seminarinhalt
Agile Arbeitsmethoden - Was steckt dahinter?
- Agiles Arbeiten - flexibel reagieren
- Agile Kultur: Werte, Prinzipien, Praktiken
- verschiede Formen der agilen Zusammenarbeit kennenlernen
- Eigenverantwortliches Handeln stärken
- Schlanke und transparente Arbeitsabläufe einführen
Rechtlichen Rahmen der agilen Zusammenarbeit kennen
- Vertragliche und rechtliche Gestaltungsspielräume wissen
- Home-Office und BYOD
- Stichwort Datenschutz: Auf was ist zu achten?
- Betriebsänderung: Einführung neuer Arbeitsmethoden, § 111 BetrVG
- Betriebsverfassungsrecht und Kündigung in agilen Arbeitsorganisationen
Agiles Arbeiten in der Praxis
- Organisation in Arbeitsteams
- Agiles Arbeiten mit agilen Methoden (Scrum, Kanban etc.)
- Verantwortung neu verteilen
- Klare Ziele und Leitlinien kennen
- Tipps für die schnelle Umsetzung
Die Rolle des Betriebsrats
- Teamarbeit regeln, Arbeitsbedingungen mitgestalten
- Leistungs- und Verhaltensüberwachung in agilen Strukturen
- Chancen und Risiken von agilem Arbeiten abwägen
- Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat nutzen
- Beschäftigungssicherung, Weiterbildung, Qualifizierung
- Wann und wie? - Belegschaft gezielt einbinden
Muster: Betriebsvereinbarung zur agilen Arbeit
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.498,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.439,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.394,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Informationen zu Hotelpreisen und Tagespauschalen finden Sie unter Hotelinformationen.
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben und Branchen, welche sich rechtzeitig mit den Themen Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt befassen wollen und dabei eine neue Kultur der Zusammenarbeit in der Interessenvertretung und Belegschaft kennenlernen möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: