Arbeitsrecht
In unseren Seminaren zum Arbeitsrecht erfahren Sie, wie Sie Ihre Kollegen in arbeitsrechtlichen Fragen kompetent vertreten können. Jetzt das passende Seminarthema zu Ihrem Wunschtermin auswählen!

Beliebteste
Seminare
Alle Seminare
Arbeitsrecht
Seminare zum Thema Arbeitszeit
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Arbeitsformen, bei denen Zeit und Ort der Tätigkeit immer flexibler werden. Im Seminar "Arbeitszeitrecht" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und erfahren, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effizient nutzen können, um die Interessen Ihrer Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten.
Überstunden und Mehrarbeit gehören in vielen Betrieben zum Alltag. Häufig sind besondere Auftragslagen oder dringend erforderliche Terminarbeiten, die den Mehreinsatz der Arbeitnehmer erforderlich machen. Ein hohes Maß an Überstunden kann jedoch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. Im Seminar "Überstunden und Mehrarbeit" erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Egal ob Anfang, Mitte oder Ende des Jahres: Die Urlaubsplanung spielt zu jeder Zeit eine wichtige Rolle. Als Betriebsrat dürfen Sie bei der betrieblichen Urlaubsplanung mitbestimmen und haben die Aufgabe, die Wünsche Ihrer Kollegen mit den Anforderungen des Arbeitgebers in Einklang zu bringen. Im Seminar "Urlaubsrecht" vermitteln Ihnen unsere Referenten kompakt und leicht verständlich alles, was Sie zum Thema Urlaub in Ihrem Betrieb wissen müssen.
Mit der Einführung der Brückenteilzeit und der Reformierung der Elternzeit hat der Teilzeitanspruch für Arbeitnehmer an Bedeutung gewonnen. Im Seminar "Teilzeit- und Befristungsgesetz" lernen Sie die Rechtsgrundlagen kennen und erfahren, wie Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat kompetent nutzen können. Dadurch können Sie Ihre Kollegen bei der Wahrung ihrer Interessen sach- und fachgerecht unterstützen.
Die Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zählt zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts. Im Seminar "Dienstplangestaltung und Bereitschaftsdienst" erfahren Sie, wie Sie Dienstpläne nach den gesetzlichen Vorgaben beurteilen können. Außerdem lernen Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis kennen.
Seminare zum Thema Vergütung
Die gerechte Lohngestaltung ist in jedem Betrieb ein wichtiges Thema. Vom Entgelttransparenzgesetz und dessen Anwendungsbereich über die Eingruppierung in tarifliche oder betriebliche Entgeltsysteme bis hin zur Leistungs- und Prämienentlohnung: Als Betriebsrat sollten Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten nutzen und sich für die Interessen der Belegschaft bei der Lohn- und Gehaltsgestaltung einsetzen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse vermitteln wir Ihnen im Seminar "Lohn und Gehalt".
Leistungsorientierte Vergütungssysteme werden von Arbeitgebern häufig eingesetzt, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. Damit sollen die von Unternehmen gesteckten Ziele schneller und effektiver erreicht und die Beschäftigten leistungsgerecht bezahlt werden. Doch was steckt konkret dahinter? Und worauf sollten Sie als Betriebsrat achten? Im Seminar "Leistungsorientierte Vergütungssysteme" zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie bei den Grundsätzen der leistungsabhängigen Entgeltfindung kompetent mitbestimmen.
Eingruppierung bezeichnet die Festlegung der Entlohnung nach dem im Betrieb maßgeblichen Lohn- und Gehaltsschema. Im Seminar "Tarifbindung: Eingruppierung und leistungsgerechter Lohn" lernen Sie zentrale Eingruppierungsmerkmale kennen und erhalten wertvolle Praxis-Tipps, um eine gerechte Eingruppierung Ihrer Kollegen im tarifgebundenen Betrieb sicherzustellen.
Seminare zum Thema Tarifrecht
Nach wie vor sind knapp 30 % der Betriebe in Deutschland tarifgebunden. Dies hat zur Folge, dass der Betriebsrat in der Ausübung seiner Mitbestimmungsrechte nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern auch den Vorrang tariflicher Regelungen zu berücksichtigen hat. Dies ist nicht immer leicht, Fehler können gravierende Folgen haben. Umschiffen Sie mit unseren Seminaren zum Thema Tarifrecht diese gefährliche Klippe und werden Sie Profi im Zusammenspiel von Tarifrecht und betrieblicher Mitbestimmung.