Newsletter des Jahres 2016
Dezember 2016
- Die wichtigsten Urteile zur Altersdiskriminierung
- Worin besteht der Unterschied zwischen erforderlichen und (nur) geeigneten Schulungen?
- AGB-Recht gilt auch im Arbeitsrecht
- Arbeitslosengeld trotz Arbeitsverhältnis
- Personalrat muss neu gewählt werden
- Die größten Irrtümer im Arbeitsrecht
November 2016
- Personelle Maßnahmen
- Was unternehmen, wenn der AG eine BR-Schulung verweigert?
- Betriebsstörende Arbeitnehmer
- Entlassung des Geschäftsführers verlangt
- Das Konsultationsverfahren nach dem Kündigungsschutzgesetz
- Kündigungsgrund: "Du bist ein Heil, du Nazi!"
Oktober 2016
- Kündigungsschutzgesetz - kennen, verstehen und anwenden
- Welchen gesetzlichen Urlaubsanspruch hat ein Minijobber?
- Elternzeit kann zu Verlust des Arbeitslosengeldes führen
- Keine Rente mit 63 bei ALG-Bezug
- Das Essensverbot
- Die Unterschrift unter ein Zeugnis
- Beteiligungsrechte bei Unordnung im Büro
September 2016
- Antworten auf die 12 wichtigsten Fragen zu Betriebsversammlungen
- Welche Mitbestimmungsrechte haben Sie bei Freistellungen?
- Betriebsrente nicht für alle
- Rentenversicherungsansprüche prüfen
- Neues zu Verfallklauseln
- Freistellungklauseln im Arbeitsvertrag
August 2016
- In 3 Schritten leitende Angestellte rechtssicher einordnen
- Kann der BR aufgelöst werden, wenn mehrere einzelne Mitglieder Verstöße begehen?
- Teure Folgen eines rechtswidrigen Streiks
- Bonuszahlung legt Gericht fest
- Versicherungsschutz im Home-Office
- Entschädigung für schwerbehinderten Arbeitnehmer
- "Negerkuss" in Kantine bestellt
- Für Fehler der Pensionskasse haftet der Arbeitgeber
Juli 2016
- Gesetzentwurf gegen Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen
- Haben Betriebsräte Anspruch auf ein eigenes E-Mail-Postfach?
- Ein ganz fieser Trick: So verlor ein Betriebsrat sein Amt
- Die Klage auf Bezahlung von Überstunden
- Bereitschaftszeiten sind zu bezahlen
- Während eines Streiks ist nicht alles erlaubt
- Recht auf unangekündigte Teilnahme des Betriebsrats am Personalgespräch
Juni 2016
- Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Wann gibt es einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis?
- Heimliche Aufnahme von Personalgesprächen
- Halbe Urlaubstage
- Erfüllung des Mindestlohns durch Sonderzahlung
- Die Abmahnung des Betriebsratsgremiums
Mai 2016
- Alles über Abfindungen
- Was ist ein vorläufiges Zahlungsverbot?
- Das Auschwitz-Foto
- Keine Diskriminierung wegen des Alters bei Vorruhestandsregelungen
- Präventionsverfahren und Schwerbehinderung
- Die Kündigung "zum nächst zulässigen Termin"
April 2016
- Gesamt-, Konzernbetriebsrat & mehr
- Dürfen Sie Ansprüche von Kolleginnen und Kollegen als Betriebsrat vor dem Arbeitsgericht geltend machen?
- Eigener Internet- und Telefonanschluss für den Betriebsrat
- Massenentlassungsverfahren
- Ausschlussfristen rechtssicher beachten
- Treueprämie bei Gewerkschaftsaustritt
- Gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses
März 2016
- Die betriebsbedingte Kündigung
- Wie ist der Betriebsrat bei Compliance-Maßnahmen zu beteiligen?
- Kontrolle des Browserverlaufs durch Arbeitgeber
- Freistellung unter Anrechnung von Überstunden und Krankheit
- "Wie vor 70 Jahren"
- Die Videoüberwachung im Sozialraum
- Leiharbeitnehmer sind bei Schwellenwert zu berücksichtigen
Februar 2016
- 11 Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
- Müssen Personalgespräche während einer Arbeitsunfähigkeit geführt werden?
- Mindestlohn und monatliche Sonderzahlungen
- Personalleiterin begünstigt den Chef
- Ungleichbehandlungen durch Betriebsvereinbarung