Newsletter des Jahres 2014
Dezember 2014
- Zustimmungsverweigerungsrechte bei personellen Maßnahmen nach § 99 BetrVG
- Benachteiligung eines Betriebsratsmitglieds
- Die Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
- Nur Anspruch auf befriedigendes Zeugnis
- Kettenbefristungen sind häufig unwirksam
November 2014
- Mutterschutz: Bedeutung, Folgen und Mitbestimmungsrechte
- Zu spät zur Arbeit wegen Eisglätte
- Alkoholabhängigkeit - Keine Kündigung bei Therapiewillen
- Bezahlung höherwertiger Aufgaben nach TVöD
- Mitbestimmungsrechte bei Telearbeit
Oktober 2014
- Die Anhörung zur Kündigung
- Kann der Arbeitgeber eine Betriebsversammlung einberufen?
- Diskriminierung nur bei Kenntnis möglich
- Kopftuch im Krankenhaus der evangelischen Kirche
- Kündigungsfristen sind rechtmäßig
- Zusätzliche Urlaubstage für ältere Arbeitnehmer
September 2014
- Ältere Arbeitnehmer - eine wachsende Aufgabe für den Betriebsrat
- Mindestlohngesetz
- Nachtzuschläge für Betriebsratssitzung
- Ausstempeln vergessen: Betrug am Arbeitsplatz
- Wieviel Rufbereitschaften müssen Teilzeitkräfte leisten?
August 2014
- Sozialplan - darum stimmen Betriebsräte so häufig zu
- Wann wird ein Tarifvertrag angewendet?
- Urlaub muss beantragt werden
- Kandidaten für den Wahlvorstand
- Pflichten des Arbeitgebers beim Betriebsurlaub
- "Wenn ihr mir kündigt, gehe ich zur Presse!"
Juli 2014
- Der Freistellungsanspruch
- Was ist der Unterschied zwischen erforderlichen und geeigneten Schulungen?
- Ruhestandsbeamten in Konkurrenz
- Vorsicht bei Klageverzicht im Abwicklungsvertrag
- Neues zum Urlaubsabgeltungsanspruch
- Exzessives Surfen als Kündigungsgrund
- Zinshöhe bei Verzug des Arbeitgebers
Juni 2014
- Zuschläge zum Lohn
- Hitze am Arbeitsplatz: Was kann der Betriebsrat verlangen?
- Wann darf die Betriebsratstätigkeit im Zeugnis erwähnt werden?
- Achten Sie auf Praktikanten
- Extrawurst für Gewerkschaftsmitglieder
- Zeugnis im einstweiligen Verfügungsverfahren
Mai 2014
- Azubis - eine große Herausforderung für alle Beteiligten
- Fußballweltmeisterschaft - TV-Geräte am Arbeitsplatz und Mitbestimmung des Betriebsrats
- Zugriff auf elektronische Arbeitszeiterfassung
- Ruhendes Arbeitsverhältnis und Urlaubsansprüche
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Krankenrückkehrgesprächen
- Abmahnungen - was muss der Betriebsrat wissen?
April 2014
- Mitbestimmungsrechte bei der Arbeitsplatzgestaltung
- Wann bestimmt der Betriebsrat beim Urlaub mit?
- Pausen - was der Arbeitgeber alles nicht darf
- Kündigung wegen Nebentätigkeiten eines Betriebsrats für die Gewerkschaft
- Mitbestimmung beim Arbeitsschutz
- Umbau der Tür des Betriebsratsbüros
März 2014
- Kündigung des H&M-Betriebsratsvorsitzenden rechtmäßig
- Das dürfen Sie nicht in einer Betriebsvereinbarung regeln
- Welches sind die acht wichtigsten Arbeiten nach der Betriebsratswahl?
- Neu: Betriebsratsbeschlüsse ohne viel Bürokratie!
- Noch kein Streikrecht für Beamte
- Befristete Arbeitsverträge und Betriebsratsamt
- Alkohol und Sex
Februar 2014
- Auskunftsrechte des Betriebsrats
- Nachtzuschläge für Betriebsratsmitglieder
- Lassen Sie sich nicht provozieren!
- Schmerzensgeld bei illegaler Photographie durch Arbeitgeber
- AGG-Hopper - der Strich durch die Rechnung
- Tätigkeit als Betriebsrat im Arbeitszeugnis
Januar 2014
- Versetzung und Umsetzung - Die Rechte des Betriebsrats
- Darf der Betriebsrat Ausschüsse bilden? Und wann muss er es?
- Wiederholte Kündigung = wiederholte Anhörung des Betriebsrats?
- Darum dürfen Soldatinnen lange Haare haben und Soldaten nicht
- Dauerhafter Einsatz von Leiharbeitern und die Folgen
- Arbeitsverweigerung - Kündigung oder nicht?
- Kündigung einer Schwangeren