Newsletter des Jahres 2013
Dezember 2013
- Wahlvorstand - Aufgaben und Funktionen
- Berechnung der Kündigungsfristen
- Bulgarische und rumänische Bürger dürfen in Deutschland ab dem 1. Januar 2014 ohne Arbeitserlaubnis tätig werden.
- Zeitarbeit - zeitlos unbeschränkt möglich?
- Anfechtung des Arbeitsvertrags
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auch bei Wutausbruch?
November 2013
- Betriebsversammlungen richtig organisieren
- Wann ist der Wahlvorstand zu bestellen?
- Betriebsrätin arbeitet heimlich bei der Konkurrenz
- Weihnachtsgeld? Ja, aber ...
- Die Beschäftigung von nahen Angehörigen
- Der Arbeitgeber bestimmt, wer Weihnachtsgeschenke erhält
Oktober 2013
- Werkvertrag oder Leiharbeit
- Tippen Sie einmal, was ein Rechtsanwalt für eine Tätigkeit vor dem Arbeitsgericht von einem Arbeitnehmer an Honorar erhält.
- Rolle rückwärts bei befristeten Arbeitsverhältnissen
- Nutzung der elektronischen Signatur
- 25.000 Euro Schmerzensgeld
- Maßnahme eines Konzernunternehmens als Beginn einer Betriebsänderung
September 2013
- Compliance Management System (CMS) und Betriebsrat
- Betriebliche Wahltermine 2014
- Bei Massenentlassungen Beratungen mit Betriebsrat erforderlich
- Ersatzurlaub
- Betriebsbedingte Kündigung bei freiem Arbeitsplatz im Ausland
- Probezeit: Kündigung wegen Zigarettengeruchs
- Kollege Hund
August 2013
- Arbeitszeugnisse - auch der Betriebsrat sollte sie lesen können
- Wann kann ein Betriebsrat aufgelöst werden?
- Neues zu Übernachtungskosten bei Schulungen
- Befristungsrecht: Überschreitung um einen Tag
- Arbeiten in Teilzeit - jetzt erst recht
- Zeitarbeit - aber bitte nicht zeitlos unbeschränkt!
Juli 2013
- Wer ist leitender Angestellter - und wer nicht?
- Wann verhängt die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit bei einer Eigenkündigung oder dem Unterschreiben eines Aufhebungsvertrags? Und gibt es ein Schlupfloch?
- Zustimmungsverweigerungsrecht bei Leiharbeitnehmern
- Keine Klage gegen Kündigung - und daher auch kein Schadenersatz
- Dienstwagen: keine private Nutzung und doch 1 %-Regelung
- Preisgelder sind vom Arbeitgeber zu versteuern
- Wichtige Ankündigung einer Rechtsprechungsänderung - Beschlüsse ab sofort rechtssicher fassen
Juni 2013
- Arbeitsrechtliche Vertragsklauseln
- Wann gibt es einen Anspruch auf Hitzefrei?
- Kündigung bei Drohung durch den Ehemann?
- Betriebsratswahl: Kündigungsschutz gilt nicht immer
- Keine konkrete Vereinbarung der Arbeitszeit - und jetzt?
- Ankündigung einer Arbeitsunfähigkeit
- Wieder einmal: Die fristlose Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden
Mai 2013
- Rahmenbetriebsvereinbarungen
- Was gehört in einen formgültigen Entsendebeschluss zu einer Betriebsratsschulung?
- Ausschluss aus dem Amt: Betriebsrat muss Daten vertraulich behandeln
- Kein Auskunftsanspruch eines abgelehnten Stellenbewerbers
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses trotz Schriftformverbot
- Mobbing: Antipathie mindert Schmerzensgeld
April 2013
- Technik im Betriebsratsbüro
- Rhetorikschulungen
- Rechte chronisch kranker Arbeitnehmer durch EuGH gestärkt
- Im Profifußball gilt normales Arbeitsrecht
- Aushang von vorläufigen Dienstplänen
- Sicherheitsmitarbeiter steckt Geld zum Spaß in eigene Tasche
- Mobbingklage über 893.000 Euro abgewiesen
- Ältere Arbeitnehmer dürfen in Sozialplan benachteiligt werden - um 235.000 Euro
März 2013
- Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Auf welche Art und Weise darf der Arbeitgeber Kurzarbeit einführen?
- Gleiches Arbeitsentgelt für Leiharbeitnehmer
- Kein Anspruch des Betriebsrats auf externen Internetanschluss
- Zeugnis muss abgeholt werden
- In Betriebsvereinbarungen dürfen Altersgrenzen vereinbart werden
- Keine Eigenkündigung ohne Abmahnung!
Februar 2013
- Beendigung der Betriebsratstätigkeit
- Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei der betrieblichen Altersvorsorge?
- SPD will Missbrauch von Werkverträgen stoppen
- Leiharbeitnehmer zählen beim Kündigungsschutz mit
- Vorsicht bei Betrug mit der Arbeitszeit
- Kündigungsschutz im weit entfernt liegenden Teilbetrieb
- Ausschluss des Betriebsratsvorsitzenden wegen Datenklau
Januar 2013
- Betriebsratssitzungen - Harmonie sieht häufig anders aus
- Wie viele Abmahnungen sind notwendig?
- Arbeitnehmer hat doch Anspruch auf gutes Zeugnis
- Zeitarbeit: Sind die DGB-Gewerkschaften tariffähig?
- Keine Leiharbeiter auf Dauerarbeitsplätzen
- Der Dixi-Klo-Fall
- Sofortige Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nicht möglich
- Arbeitszeugnis ohne Dankesformel