Newsletter des Jahres 2012
Dezember 2012
- Minijobber - Erhöhung auf 450 Euro und komplizierte Übergangsregelungen
- Hat der Betriebsrat ein Recht, die Personalakten einzusehen?
- Whistleblowing: Meinungsfreiheit gegen Arbeitgeberinteressen
- Urlaubstage und Feiertage sind keine Ausgleichstage für Arbeitszeitschutzkonten
- Lockerung des Streikverbots in kirchlichen Einrichtungen - die beiden neuen Urteile des BAG
- Übertragung von Arbeiten auf den Betriebsausschuss
November 2012
- Kurzarbeit - des einen Freud, des andern Leid
- Wann muss der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zur Jobsuche freistellen?
- Persönliche Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beraters
- Urlaub bei "Kurzarbeit Null"
- Vorlage des "Gelben Scheins" am ersten Tag
- Ein echtes Praxisproblem: Kündigung wegen Mobbing und dann gibt es die Sperrzeit!
- Verhaltensbedingte Kündigung: Ist der Arbeitnehmer anzuhören?
Oktober 2012
- Neues zu Überstunden
- Typische Fehler bei befristeten Arbeitsverträgen
- Zwei Kündigungen wegen Beleidigungen auf Facebook
- Kein Mitbestimmungsrecht bei Verwendung von "Google Maps"
- Sind ehrenamtliche Mitarbeiter Arbeitnehmer?
- Freigestellter Arbeitnehmer arbeitet bei Wettbewerber
September 2012
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb
- Die Reaktionsmöglichkeiten bei einer Änderungskündigung
- Betriebsratstätigkeit im Urlaub - und was ist mit dem geschenkten Tag?
- Stellenbewerber verlangt Erstattung von Flugkosten
- Rechtmäßigkeit einer Kündigungsfrist von 18 Monaten
- Darf der Betriebsrat Arbeitnehmer auf Kosten des Arbeitgebers bewirten?
- AGG - Entschädigung auch bei Nichtbesetzung
August 2012
- Der Betriebsratsbeschluss
- Wann kann der Betriebsrat die Einrichtung einer Einigungsstelle erzwingen?
- Das neue Mediationsgesetz
- Betriebsversammlung - Bestimmt der Betriebsrat den Ort?
- Arbeitszeitbetrug und doch keine Kündigung
- Klage auf 20 Cent - Dem Bundessozialgericht platzt der Kragen
- Die Beauftragung mehrerer Rechtsanwälte durch den Betriebsrat
- Altersteilzeitverträge beenden nicht immer das Arbeitsverhältnis
Juli 2012
- Betriebliche Übung
- Kann der Arbeitgeber Überstunden anordnen?
- Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers bei Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze
- Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
- Warnstreiks und Schadenersatzanspruch
- Heimliche Videoüberwachung
- Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit der Kündigung
Juni 2012
- Familienfreundliche Unternehmen
- Mündliche Betriebsvereinbarungen
- Transplantationsgesetz und Entgeltfortzahlung
- Mitteilung einer Urlaubsabgeltung führt zu Anspruch
- Arbeitnehmer bekommt Rolex
- Auskunftsrechts des Betriebsrats bei Abmahnungen
- Streikaufruf durch Betriebsräte
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Parkplatzvergabe
Mai 2012
- Lohnpfändungen
- Personenidentität von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter
- Innerbetriebliche Ausschreibung bei befristet beschäftigten Leiharbeitnehmern
- Kündigungsschutzklage gewonnen und Arbeitsverhältnis verloren
- Keine Kündigung per E-Mail
- Der kranke Arbeitnehmer im Fitnessstudio
- Facebook: Beleidigung des Arbeitgebers und dann Kündigung
April 2012
- Die Kündigung von Betriebsrats-Mitgliedern
- Neues zum SGB III
- Befristet beschäftigte Betriebsratsmitglieder
- Outsourcing und ordentliche Unkündbarkeit
- Druckkündigung: Wenn Arbeitnehmer sich weigern, miteinander zu arbeiten
- Verringerung der Arbeitszeit - Vermeiden Sie diese Fehler
März 2012
- Das Nach-Tat-Verhalten in der Betriebsratsanhörung
- Die Freistellungsansprüche für Schulungen
- Fristablauf 31. März 2012!
- Urlaub: Staffelung nach Alter unwirksam
- Betriebsratsdateien sind für den Arbeitgeber tabu
- Lagerarbeiter bekommt Überstunden bezahlt
- Arbeitnehmerdaten auf Homepage
- Wieder einmal: Sexuelle Äußerungen eines Arbeitnehmers
Februar 2012
- Schon wieder Neues im Befristungsrecht
- Der Widerspruch gegen die Kündigung
- 500.000 € für Mobbing
- Die fehlerhafte krankheitsbedingte Kündigung
- Achtung: Täuschungen im Bewerbungsverfahren können nach hinten losgehen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Ihre Rechte als Betriebsrat
- Schmiergeldzahlungen führen zur Kündigung
- "Wichser" ein Kündigungsgrund?
- Betriebsrat hat Informationsrecht bei Einmalzahlungen
Januar 2012
- Die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und die Aufgaben des Betriebsrats
- Übergeordnete Mitarbeitervertretungen
- HIV-Infektion - Kündigung möglich?
- Anteiliges Weihnachtsgeld bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Juni
- Beamte können Arbeitnehmer sein
- Sozialauswahl und Altersdiskriminierung
- Facebook - Die unbekannte Gefahr
- Haustarifvertrag contra TVöD