Newsletter des Jahres 2011
Dezember 2011
- Alles zur Arbeitnehmerüberwachung von A - Z
- Die Anzeige- und Nachweispflichten im Fall der Arbeitsunfähigkeit
- Übertragung von Resturlaub wieder eingeschränkt
- Heimliche Übertragung der Betriebsratssitzung
- Vereinbarte Freistellung - Kündigung ist trotzdem möglich
- Arbeitnehmer werden 12 Handys gestohlen - muss er dafür haften?
November 2011
- Das neue Familienpflegezeitgesetz
- Elternzeit - Kann eine einmal festgelegte Elternzeit verlängert werden?
- Rücktrittsrecht vom Aufhebungsvertrag bei Nichtzahlung der Abfindung
- Der Knaller: Nehmen Sie jeden Juli und August frei!
- Übernahmeanspruch befristet beschäftigter Betriebsratsmitglieder
- Kollegen mit überdurchschnittlichem Gehalt haben keinen Anspruch auf Überstundenvergütung
- Der gereizte Betriebsrat - Oder: Warum man seinem Vorgesetzten kein Scheißwochenende wünschen sollte
Oktober 2011
- Entgeltkürzungen - Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat
- Ausschlussfristen - Wie lang dürfen Sie sein und was ist mit dem neuen Urteil des LAG Hamm?
- Vor jeder Stellenbesetzung ist die Bundesagentur einzuschalten
- Kosten von Burn-Out-Seminar zahlt Arbeitgeber
- Führerschein und Job weg - Auf was sich Berufskraftfahrer einstellen müssen
- Europäischer Betriebsrat hat wenig Handlungsmöglichkeiten
September 2011
- Überstunden und Mehrarbeit
- Wann kann der Betriebsrat die Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer durchsetzen?
- Ostersonntag und Pfingstsonntag sind keine Feiertage
- Wieder einmal: Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
- So groß muss ein Dienstspind sein
- Der eigenmächtige Urlaubsantritt
August 2011
- Abmahnungen
- Welche Infos darf der Betriebsrat weiterleiten?
- Neues zur Urlaubsabgeltung
- Die gestohlene Tafel Schokolade
- Abmahnung verhindert Kündigung
- Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern
- Kündigung wegen Ehe mit Chinesin
Juli 2011
- Die Schwerbehindertenvertretung
- Haben Sie als Betriebsrat einen Anspruch auf ein Handy?
- Massenentlassungsanzeige und Übergabe der Anhörungen an den stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden
- Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht!
- Tarifverträge gelten trotz Austritt aus Arbeitgeberverband
- Abmeldung am Arbeitsplatz für Betriebsratsarbeit
- Keine Anfechtungsmöglichkeit trotz Täuschung im Bewerbungsgespräch
Juni 2011
- Arbeitsverträge
- Wie viele Urlaubstage muss der Arbeitgeber zusammenhängend gewähren?
- Anfechtung der Betriebsratswahl - vor einer Kündigung ist die Anhörung trotzdem erforderlich
- Kündigung dem Ehemann im Baumarkt übergeben - Frist eingehalten?
- Arbeitszeit "mit durchschnittlich 150 Stunden im Monat" im Formulararbeitsvertrag unwirksam
- Vorsicht vor Arbeitszeitmanipulation!
Mai 2011
- Aufhebungsverträge
- Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der betrieblichen Weiterbildung
- Heimliche Videoaufnahmen sind unzulässig!
- Achtung: Freistellung unter Urlaubsanrechnung nach neuen Regeln!
- Elternzeit: Kürzung des Erholungs- und des Schwerbehindertenurlaubs
- Betriebsvereinbarung kontra Tarifvertrag - was gilt?
April 2011
- Neue Regelungen bei befristeten Arbeitsverhältnissen
- Darf der Arbeitgeber an einer Betriebsversammlung teilnehmen?
- Teilweise rechtmäßig: Sonderzahlungen für Gewerkschaftsmitglieder
- Sexuelle Belästigung - Stimmen Sie einer Kündigung nur zu, wenn der Sachverhalt klar ist!
- In Sozialplänen sind Altersstufen rechtmäßig
- Sagen Sie's Ihren Kollegen in der Personalabteilung: Kleinste AGG-Fehler können teuer werden
- Arbeitszeitbetrug einer Betriebsrätin - Ein glasklarer Kündigungsgrund!
März 2011
- Ihre Rechte beim Thema Schulungen
- Zu welchen Gesprächen dürfen Mitarbeiter ein Mitglied des Betriebsrats hinzuziehen?
- Aufgepasst: Vermeiden Sie unwirksame Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit
- Insourcing - wann liegt ein Betriebsübergang vor?
- Neue Pflichten für 400-Euro-Kräfte und Ihre Arbeitgeber
Februar 2011
- So bestimmen Sie beim Urlaub mit
- Müssen Arbeitnehmer Ihre Urlaubsadresse angeben?
- "Pass auf, was Du sagst" - Nicht jede Drohung reicht für eine Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung - Die Grenzen der arbeitsgerichtlichen Überprüfung
- Rechtswidrige Videoüberwachung von Arbeitnehmern - Jetzt gibt es Schmerzensgeld!
- Schwangerschaft und Diskriminierung bei Stellenbesetzungen - Darauf achten Sie als Betriebsrat
Januar 2011
- Darauf sollte der Betriebsrat bei Leiharbeitnehmern achten
- Die Versetzung
- Fingernägel, Haare, Unterwäsche und Toupet
- Zustände am Arbeitsplatz "wie im Dritten Reich" - Kündigung rechtmäßig
- Abhörsicheres Büro - Kein Anspruch des Betriebsrates
- Sicherheitsunterweisungen: Bundesarbeitsgericht legt Standards fest
- Betriebsverfassungsrecht Teil II - Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil III - Beenden von Arbeitsverhältnissen
- Mitbestimmung bei Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil I - Der gläserne Arbeitnehmer