
Kostenloses Webinar kompakt in 30 Minuten
Eine Betriebsratswahl braucht eine gute Vorbereitung.
In Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern ist einer der ersten Schritte die Entscheidung für das geeignete Wahlverfahren.
Denn hier besteht gemäß § 14a Abs. 5 BetrVG die Möglichkeit, als Wahlvorstand durch Vereinbarung mit dem Arbeitgeber vom normalen Wahlverfahren in das vereinfachte Wahlverfahren zu optieren. Eine entscheidende Weichenstellung für den weiteren Fortgang der Wahl, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Wir geben Ihnen in diesem kostenfreien Webinar wertvolle Entscheidungshilfen, damit Sie sich garantiert für das richtige Wahlverfahren entscheiden. So sind Sie mit Blick auf die anstehende BR-Wahl 2022 schon jetzt einen Schritt voraus.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Wissen, welches Wahlverfahren wann angewendet wird
- Die beiden Wahlverfahren voneinander unterscheiden
- Über Vor- und Nachteile des jeweiligen Wahlverfahrens Bescheid wissen
Sie erhalten unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wie ermitteln Sie die richtige Betriebsgröße?
- Wie unterscheiden sich das normale und das vereinfachte Wahlverfahren?
- Was sind die Vor- und Nachteile des jeweiligen Wahlverfahrens?
- Welches Wahlverfahren passt zu welchem Betrieb?