
Fakten zum Web Based Training
Inhalt | 8 Lektionen 31 Videos 62 Übungen & Tests Begleitmaterialien als PDF |
|
---|---|---|
Gesamtlänge | 9:00 Stunden |
Preis | 1.298,00 € | |
---|---|---|
Laufzeit | 24 Monate |
Lehrplan
Lektion 1: Das Verhältnis der verschiedenen Rechtsnormen zueinander | |
---|---|
Kapitel 1: Allgemeine Prinzipien und das Gesetz | |
Kapitel 2: Der Tarifvertrag | |
Kapitel 3: Die Betriebsvereinbarung und die Regelungsabrede | |
Kapitel 4: Der Arbeitsvertrag |
Lektion 2: Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten | |
---|---|
Kapitel 1: Die Ordnung im Betrieb und das Verhalten der Arbeitnehmer | |
Kapitel 2: Arbeitszeit und Urlaubsplanung | |
Kapitel 3: Technische Einrichtungen und Sozialeinrichtungen | |
Kapitel 4: Lohn und Gehalt |
Lektion 3: Die Beteiligung des Betriebsrats bei allgemeinen personellen Angelegenheiten | |
---|---|
Kapitel 1: Die Personalplanung | |
Kapitel 2: Die Stellenausschreibung | |
Kapitel 3: Beurteilungsgrundsätze, Personalfragebogen und Auswahlrichtlinien | |
Kapitel 4: Formulararbeitsverträge |
Lektion 4: Die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen | |
---|---|
Kapitel 1: Inhalt und Struktur des § 99 BetrVG | |
Kapitel 2: Einstellungen | |
Kapitel 3: Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen | |
Kapitel 4: Vorläufige personelle Maßnahmen |
Lektion 5: Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen | |
---|---|
Kapitel 1: Die Voraussetzungen einer Kündigung | |
Kapitel 2: Die Anhörung des Betriebsrats | |
Kapitel 3: Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats | |
Kapitel 4: Die Kündigung von Betriebsratsmitgliedern |
Lektion 6: Die Beratung für den Betriebsrat | |
---|---|
Kapitel 1: Auskunftspersonen und Sachverständige | |
Kapitel 2: Berater und Rechtsanwälte | |
Kapitel 3: Die Gewerkschaften | |
Kapitel 4: Die Kosten der Beratung |
Lektion 7: So setzen Sie Ihre Rechte durch | |
---|---|
Kapitel 1: Die Einigungsstelle | |
Kapitel 2: Das Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht | |
Kapitel 3: Die Straftat, das Ordnungs- und das Zwangsgeld |
Lektion 8: Die Zusammenarbeit mit anderen Belegschaftsvertretern | |
---|---|
Kapitel 1: Der Gesamtbetriebsrat | |
Kapitel 2: Der Konzernbetriebsrat und der Europäische Betriebsrat | |
Kapitel 3: Die Jugend- und Auszubildendenvertretung | |
Kapitel 4: Die Schwerbehindertenvertretung |
Teilnehmerkreis
Dieses Web Based Training wendet sich an neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits das Seminar "Betriebsverfassungsrecht Teil I" besucht haben oder über entsprechendes Wissen verfügen. Das Web Based Training umfasst insgesamt acht Lerneinheiten.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Wichtiges über Einstellungen, Kündigungen und soziale Mitbestimmung erfahren
- Wissen, wann sich der BR beraten lassen und wie er seine Beteiligungsrechte durchsetzen kann
- Wertvolle Anregungen für die praktische BR-Arbeit erhalten
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Web Based Training vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Dieses Web Based Training ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Schulungsanspruch für die Schwerbehindertenvertretung
Dieses Web Based Training ist nach § 96 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erfordert.
Seminarablauf
Beim Web Based Training entscheiden Sie wann und wie schnell Sie lernen. Das Training ist in 8 Blöcke aufgeteilt, durch die Sie ein Moderator gut verständlich führt. Komplexe Themen werden anschaulich in Filmszenen und durch Grafiken und Texte erklärt und vertieft. Mit Hilfe von interaktiven Übungen und Tests können Sie Ihr erlerntes Wissen anschließend sofort überprüfen. Sofort nach dem Kauf bekommen Sie Ihre Zugangsdaten. Somit können Sie ihr Web Based Training sofort nutzen und haben für zwei Jahre unbegrenzten Zugriff. So haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Themen, die Ihnen besonders wichtig sind, immer wieder abzurufen.
Preise
Die Preise verstehen sich exklusive MwSt. Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Hinweis
Für die reibungslose Nutzung unserer E-Learning Produkte empfehlen wir Ihnen:
- einen PC / Laptop mit mind. Windows 7 bzw. Mac OS X 10 und Lautsprechern,
- eine Internet-Verbindung (kabelgebundener LAN-Anschluss) mit mind. 2 MBit/s Downstream,
- einen aktuellen Internetbrowser, vorzugsweise Mozilla Firefox (kostenloser Download) oder Google Chrome (kostenloser Download).
Sollten Sie den Internet Explorer verwenden, benötigen Sie ggf. zusätzlich den aktuellsten Adobe Flash-Player (kostenloser Download).