
Unsere Top-Empfehlungen zum Ende der Amtszeit
Arbeitsrecht Teil 4
Wichtige Bereiche des Arbeitsrechts gezielt vertiefen
Betriebsverfassungsrecht Teil 4
Mit fundiertem Wissen den BR-Alltag in der Praxis meistern
Bleiben Sie auch im letzten Amtsjahr am Ball!
Betriebsräte haben grundsätzlich den Anspruch auf Teilnahme an Schulungen, in denen Kenntnisse vermittelt werden, die für verantwortungsvoll und sachgerechte Ausübung ihrer Betriebsratsarbeit notwendig sind. Entscheidend ist, dass die auf dem Seminar erworbenen Kenntnisse in der laufenden Amtsperiode noch benötigt werden.
Warum Sie jetzt eine Schulung besuchen sollten:
- Ihre Kollegen bauen auf Sie - übernehmen Sie auch weiterhin Verantwortung
- Fundiertes Grundwissen macht Sie handlungsfähig - auch in schwierigen Zeiten
- Mit praktischen, systematischen Handlungsmöglichkeiten ausgestattet, können Sie Ihre Beteiligungsrechte zum Wohl der Belegschaft ausüben
Wichtig: Seminare sind auch kurz vor der Betriebsratswahl erforderlich.
(BAG, Urteil vom 07.05.2008, Az. 7 AZR 90/07)
Schulungsanspruch auch noch am Ende der Amtszeit?
Wichtiges Grundlagenwissen zum Amtszeitende:
Auch zum Ende Ihrer Amtszeit ist es nach wie vor wichtig, sich mit Schulungen die Kenntnisse anzueignen, die für eine verantwortungsvolle und sachgerechte Ausübung Ihrer Betriebsratstätigkeit notwendig sind. Denn nur ein geschulter Betriebsrat kann seine Rechte ordnungsgemäß und effektiv wahrnehmen! Besuchen Sie daher unsere Grundlagen-Seminare, die Ihnen das erforderliche Mindestwissen hierfür vermitteln:
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Ihre Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit
Erfolgreich durch die Krise - Themen, die jetzt für Sie wichtig sind:
Durch die Corona-Krise sind viele Unternehmen von wirtschaftlichem Abschwung betroffen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, haben wir spezielle Seminare und Webinare entwickelt. Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen in der Krise erfolgreich unterstützen, auf betriebliche Veränderungen richtig reagieren und bei drohendem Personalabbau als kompetenter Ansprechpartner fungieren.
Betriebsänderung
In Corona-Zeiten umso wichtiger: Interessensausgleich und Sozialplan
Betriebsbedingte Kündigung
Personalabbau: Auswirkungen infolge Corona sozial gestalten
Krise - Wenn der Arbeitgeber massive Einschnitte plant
Als BR helfen bei Stellenabbau, Verkauf, Insolvenz & Umstrukturierung
Aktuelle Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung:
Alles ist im Fluss, auch die Rechtssprechung! Sind Sie im Betriebsverfassungs-, Arbeits-, und Sozialrecht noch auf dem neuesten Stand? Die Rechtssprechung ändert sich stetig und deshalb ist es wichtig, dass Sie sich als Betriebsrat auf dem Laufenden halten - auch im 4. Amtsjahr.
Betriebsverfassungsrecht - Update
Die wichtigsten Änderungen im Betriebsverfassungsrecht
Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht
Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Veränderte Arbeitswelt: Home-Office und mobiles Arbeiten
Die Arbeitswelt befindet sich gegenwärtig im Umbruch. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass ortsungebundenes Arbeiten möglich ist. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Home-Office und andere flexible Arbeitsplatzmodelle an. Diese haben viele Vorteile, sind aber auch mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Herausforderungen verbunden.
Home-Office und mobiles Arbeiten
Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office
Als BR für sicheres und gesundes Arbeiten im Home-Office Sorge tragen
Home-Office und mobiles Arbeiten Teil 2
Virtuelle Gremienarbeit stärken und den Kontakt zur Belegschaft halten
Schulungsanspruch
Ihr Recht auf Fortbildung
Um das Amt des Betriebsrats ausüben und die Interessen der Arbeitnehmer bestmöglich vertreten zu können, haben Sie einen Anspruch auf Fortbildung!
Argumentationshilfen
Typische Einwände des Arbeitgebers und wie Sie Ihnen begegnen
Um die Teilnahme an Seminaren für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten, fehlen oft die Argumente. Wir unterstützen Sie mit unseren Argumentationshilfen.
Warum ein Seminar bei der W.A.F.?
Über 45.000 begeisterte Seminarteilnehmer
Transparent und ungefiltert aufgenommen und gelistet von dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.
Weitere InformationenQualitätssicherung
Bei uns zählt Ihre Stimme! Wir werten jeden Bewertungsbogen aus. Dadurch verbessern wir stetig unsere Seminar- und Servicequalität.
Weitere InformationenReferenten der W.A.F.
Ihr Wissens-Garant
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir größten Wert auf fundiertes Fachwissen, pädagogisch-didaktische Kompetenz und langjährige Erfahrung.
Weitere InformationenUnsere engagierte Seminarleitung
Damit alles reibungslos funktioniert
Die Seminarleitung organisiert ein ansprechendes Rahmenprogramm und sorgt vor und während des Seminars für das Wohlergehen unserer Teilnehmer.
Weitere Informationen